Ausgewähltes Studio:

Wähle ein Studio

Betriebliche Gesundheitsförderung

Gesunde Mitarbeiter bedeutet ein starkes Unternehmen. Deshalb zahlt sich betriebliche Gesundheitsförderung doppelt aus: für Ihre Mitarbeiter und für Ihr Unternehmen.

Starten Sie jetzt – einfach, wirksam und auf Ihre Ziele abgestimmt.

Mit einer aus Holzklötzen gebauten Waage wird die Work-Life-Balance dargestellt. Ein weißes Männchen steht in der Mitte der Waage.

Warum Betriebliche Gesundheitsförderung?

Wir glauben fest daran, dass gesunde Mitarbeiter die Basis für den Erfolg eines Unternehmens bilden. Mit unserer einzigartigen Kombination aus Expertise im betrieblichen Gesundheitsmanagement und dem Know-how unserer Fitnessexperten setzen wir Maßstäbe in der Förderung von Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit Ihrer Belegschaft.

Gesundheit stärken

Kosten senken

Mitarbeiterbindung

Fitnessexperten

Leistungssteigerung

Staatlich gefördert

Eine Gruppe von Frauen in Sportbekleidung stehen in einem Kreis zusammen und lachen.

Im Überblick

Der Nutzen von BGF

  • Stärkung der Arbeitgebermarke 
  • Steuerfreier Benefit für Mitarbeiter 
  • Bessere Unternehmenskultur 
  • Größere Mitarbeiterbindung 
  • Mehr Motivation 
  • Innovative Gesundheitsförderung 
  • Geringere Krankenstände 
BGF Gütesiegel von SYNFIT334

Synfit334

Steuerfrei trainieren nach § 3 Nr. 34 EStG.

Wir sind der einzige Fitnessanbieter an jedem unserer Standorte, der, neben der Freigrenze für Sachbezüge von 50 €, zusätzlich jedem interessierten Arbeitnehmer noch einmal gemäß § 334 Betriebliche Gesundheitsförderung weitere 50 € – mit Sachbezug sogar 100 € - steuerbefreit anbieten kann.

Vereinfacht ausgedrückt: Der Arbeitgeber gibt eine steuerfreie Gehaltserhöhung in entsprechender Höhe und der Arbeitnehmer kann bei uns dann dafür steuerbefreit trainieren.

Denn moderne und erfolgreiche Unternehmen investieren in die Gesundheit ihrer Mitarbeiter!

Unser Expertenteam

Unser Team vereint unterschiedliche Experten aus allen gesundheitsrelevanten Bereichen. Nach Ihren Wünschen und individuellen Bedürfnissen erarbeiten wir für Ihr Unternehmen ein nachhaltiges Konzept zur betrieblichen Gesundheitsförderung! Ob Sie bereits ein BGF-Konzept implementiert haben oder „BGF-Einsteiger“ sind – wir haben in jedem Fall für Sie das richtige Expertenteam!

Profitieren Sie von unserer Erfahrung!

Freundlich lächelndes Porträt von David Linzenich im weißen Hemd, im Hintergrund Pflanzen und ein heller Büroflur.

David Linzenich

  • Bachelor of Arts Fitnessökonomie
  • Trainer für Sportrehabilitation
  • Ernährungsberater mit den Schwerpunkten: 
    Gewichtsmanagement, 
    Lebensmittelmanagement 
    Sporternährung

    Module: Ernährungsseminar
Junge Frau mit langen braunen Haaren und weißem T-Shirt vor heller Bürokulisse mit Pflanzen. Hannah Burg leitet den Bereich Betriebliche Gesundheitsförderung.

Hannah Burg

  • Bachelor of Arts Gesundheitsmanagement
  • Stress- und Mentalcoach
  • Übungleiterin im Rehasport und Präventionstrainerin
  • Athletiktrainerin
  • A-Lizenz Functional Training
  • Übungleiterin progressive Muskelrelaxation und Autogenes Training

    Module: Ergonomie Beratung, Bewegungskurse, Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Meditationskurse, Stressmanagement
Paula Potempa mit Brille, hochgesteckten Haaren und schwarzem Oberteil, lächelt in einer modernen Büroumgebung.

Paula Potempa

  • Bachelor of Arts Fitnessökonomie
  • Geprüfter Systemcoach (INeKO Institut Köln)

    Module: „Werde Dein eigener Coach!“ (Selbstmanagement)
Junge Frau mit langen braunen Haaren und weißem T-Shirt. Hannah Burg leitet den Bereich Betriebliche Gesundheitsförderung.

Hannah Burg

Leitung Betriebliche Gesundheitsförderung
IHK-Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement

Jetzt unverbindlich beraten lassen!

Online oder in Ihrem Unternehmen?

Ob Friseursalon, Arztpraxis, Schreinerei oder regionale Bank – Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für jede Branche und jede Unternehmensgröße. Denn Friseure oder Schreiner stellen andere Anforderungen an Gesundheitspräventionsmaßnahmen als Banker, ITler oder Krankenpflegepersonal.

Häufig gestellte Fragen